Zweimal Gold sowie viermal Silber hatte der Tross des SC Wietzenbruch bei seiner Rückkehr von der Landesverbandsmeisterschaft Bogen 3D im Gepäck. Bis auf eine der sechs Medaillen gingen alle auf das Konto von Frauen.
Fünf Powerfrauen haben der Bogensparte des SC Wietzenbruch beim letzten Landesverbandsentscheid des Jahres in Langendamm Westerbuch einen glänzenden Abschluss beschert. Monika Gehrke verbuchte in der Damenkonkurrenz Longbow mit 235 Punkten einen souveränen Sieg vor Annegret Kensy (187 / SC Lehrte) und Jona Klee (146 / PSV Braunschweig) und mit Julia Elena Szczapinski tat es ihr eine weitere Wietzenbrucherin in der Jugendklasse Blankbogen gleich. Das sechzehnjährige Nachwuchstalent des SCW verteidigte erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr und verwies mit 298 Punkten Timo David Raab (282 / SV Nienhagen) und ihre Clubkameradin Shannon Kootz (192) auf die Plätze.
Während die beiden Jüngsten im SCW Kader das Podium bereits des Öfteren erklommen haben, ging es für zwei weitere „Rot-Blaue“ erstmals in die Medaillenränge. In der Klasse der Damen Blankbogen erzielte Suschka Zimmer bei ihrem Landesverbandsmeisterschaftsdebüt 274 Punkte und reihte sich damit hinter Mirja Erdfelder (356 / ASC Göttingen) und Ronja Apfelbaum (284 / PSV Braunschweig) auf dem Bronzerang ein. Ihr gleich tat es bei den Blankbogen Master weiblich Akiko Kootz. Letztere musste sich mit 301 Punkten lediglich Melanie Wiechmann (393 / SSG Mühlentor-Oyten) und Sabine Sennhenn-Kirchner (369 / ASC Göttingen) geschlagen geben.
Dass die Herren nicht vollends ohne Edelmetall blieben, dafür sorgte der Landesverbandsmeister Feldbogen, Christoph Eberl. Er schoss mit 347 Punkten bei den Blankbogen Herren die vierte Bronzemedaille heraus. Platz eins und zwei gingen hier an Dirk Schwarzenberg (396 / SV Großenwieden) und Efstratios Slavoudis (380 / ASC Göttingen).
Deren drei SCWler waren nur haarscharf am Siegerpodest vorbeigeschrammt. Als undankbarem Vierten der Blankbogen Master männlich fehlten Ulrich Paape (385) lediglich zwei Punkte zu Bronze. Bei den Traditionellen Bögen ließen die Eheleute Irene (229) und Stefan Päzold (308) aufhorchen. Beide gaben ihr Debüt auf Landesverbandsebene und wurden starke Vierte bei den Traditionellen Master weiblich beziehungsweise Traditionellen Herren.