Herausragende Ausbeute für die Wietzenbrucher Para Bogensportler bei der deutschen Meisterschaft im Freien in Bergkamen. Die „Rot-Blauen“ vom Kiebitzsee überzeugten im Ruhrgebiet mit je zwei Silber- und Bronzemedaillen auf ganzer Linie.
Einen Vize-Titel steuerte SCW-Blankbogenschützin Sabine Noordhof bei. Waren nach den ersten 36 Pfeilen bei den Seniorinnen A die Zweit- bis Viertplatzierten noch nahezu ringgleich, so setzte sich die Wietzenbrucherin im zweiten Durchgang Stück für Stück von ihren Kontrahentinnen ab. Hinter der, in ihrer eigenen Liga schießenden, Evelyn Dittmar (583 Ringe / TG Wallerteim) gab es am Ende für Sabine Noordhof mit Saisonbestleistung von 508 Ringen die Silbermedaille. Die Vize-Meisterschaft ist gleichzeitig der größte Erfolg in ihrer bisherigen Bogensportlaufbahn. Dritte wurde Helga Mattigkeit (496 / HSC 08 Hamm).
Bei den Senioren A Blankbogen ist der SCWler Dieter Fröhlich seit Jahren bereits eine sichere Medaillenbank. Er holte sich in Bergkamen eine Bronze im Einzellwettbewerb sowie eine Bronze im Mannschaftsentscheid mit der Landesauswahl des Behindertensportverbandes Niedersachsen. In der Blankbogenklasse der Senioren A erklomm der Wietzenbrucher Routinier hinter den Westfalen Rüdiger Schrader (621 / CfB Soest) und Ralf Kemink (595 / BBC Bocholt) das Podium. Als treffsicherster Schütze der Landesauswahl führte Dieter Fröhlich das BSN-Trio (1686) auf Platz drei, nach den siegreichen Westfalen (1775) und der Pfalz (1696). Wietzenbruchs zweiter Starter in der Seniorenklasse A, Ralph Poster (488), kam in Endklassement auf Platz sechs.
Nach Einführung der Altersklasse Senioren B ist Karl-Heinz Busse vom SC Wietzenbruch ein steter Gast in den Medaillenrängen. Der den Compoundbogen spannende 73-jährige belegte hinter Bernd Matschewski (612) vom gastgebenden BSC den Silberrang. Vervollständigt wurde das Podium durch Horst Hofstadt (460) von den BS Opladen.