Historischer Erfolg für Kai Meyer – als erstem Wietzenbrucher Bogner gelingt es dem 44-jährigen Blankbogenschützen, sich in die Siegerliste bei nationalen Titelkämpfen des Deutschen Schützenbundes einzutragen. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Biberach/Riss legte der amtierende Landesverbandsmeister vom SC Wietzenbruch in der stärksten Wettkampfklasse, den Blankbogen Herren, einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg hin. Schon zur Pause, nach den ersten 30 Pfeilen, hatte er einen Vorsprung von vier Ringen herausgeschossen, den er bis zum Ende des zweiten Durchgangs noch auf neun Zähler ausbauen konnte. Sein Topergebnis von 542 Ringen wurde auch von keinem anderen Aktiven in den weiteren Blankbogen-Wettkampfklassen in Biberach/Riss übertroffen.
Neben dem Goldjungen des SC Wietzenbruch wusste auch dessen Ehefrau Karen zu überzeugen. Nach anfänglichen Problemen zeigte sie im zweiten Durchgang einmal mehr, warum sie die Nummer eins im Niedersächsischen Sportschützenverband ist. Mit 255 Ringen erzielte sie nach der Pause das zweithöchste Ergebnis in der Blankbogen Masterklasse weiblich und kam im Endklassement mit 488 Ringen auf Rang acht.
Für ein drittes Vereinsmitglied des SC Wietzenbruch, den für den MTV Dannenberg an die Schießlinie tretenden Christoph Eberl, sprang in der Klasse der Blankbogen Herren ein guter neunter Rang heraus. Der im Feld, 3D und Liga für die „Rot-Blauen“ im Meisterschaftsprogramm startende erzielte 516 Ringe.